Die Yacht ist bereit

Für Segler

Egal, ob Sie den Schweizer Hochsee-Schein für „Motor“ oder „Segeln“ erarbeiten wollen, die Theorie und die zusätzlichen Anforderungen (1. Hilfe, medizinische Untersuchungen
usw.) sind identisch.

Unser Angebot für Segler

Lernen Sie unser spannendes Angebot für Segel-Enthusiasten kennen:
Gem. den geltenden Regeln in der Schweiz ist die gesammte Ausbildung für beide Scheine weitgehen gleich. Einzig beim Praxisnachweis gibt es einen Unterschied.

  • Für den Ausweis „Motor“ müssen in 14 Tagen Seefahrt 500 Meilen auf einem Motorboot
  • Für den Ausweis „Segeln“ müssen in 21 Tagen Seefahrt 1’000 Meilen auf einem Segelboot

nachgewiesen werden.

Danach gibt es die Möglichkeit, den Schein mit der anderen Kategorie zu ergänzen.
Dazu müssen folgende Anforderungen erfüllt werden. Für die zweite Zulassung

  • Motor: müssen in 5 Tagen Praxis zusätzliche 100 Meilen auf Moorbooten
  • Segeln: müssen in 10 Tagen Praxis zusätzliche 500 Meilen auf Segelbooten

gefahren werden.

Mit letzterem Punkt können wir den Seglern ein attraktives Angebot machen.

  1. Sie erarbeiten sich bei uns in 60-100 Tagen den Ausweis „Motor“.
  2. Danach beantragen Sie die Ergänzung „Segeln“ und absolvieren die ergänzenden 500 Meilen auf einem (oder mehreren) Segelboot ihrer Wahl*.

Wenn das Ganze geschickt und frühzeitig geplant wird (wir helfen Ihnen gerne dabei), können Sie so den Ausweis „Segeln“ in ca. 5-10 Monaten erarbeiten. Den Schein „Motor“ nehmen sie einfach im „Vorbeigehen“ mit. Wer weiss, vielleicht sind sie später einmal froh, wenn Sie diesen schon im Sack haben**.

 

* Pro Kalenderwoche sind im Durchschnitt knapp 150  – 250 Meilen üblich.
Wenn es „Ferien-Törns“ sind, werden es weniger sein.
Wichtig ist auch, zu beachten, dass in den richtigen Gewässern gefahren wird.
Kanalfahrten, z.B. der Göta-Kanal in Schweden, zählen nicht als „Hochseepraxis“.

** Es soll Segler geben, die mit zunehmenden Alter auf die Idee kommen, dass das Leben auf einem Motorboot einfacher ist.

Kurs Anmeldung